Was macht das Geschlecht aus?
Eine Station zur Definition von Sex und Gender
Ohne uns dessen bewusst zu sein, haben wir ganz selbstverständlich feste Vorstellungen davon, was männlich und was weiblich ist. Bei einer genaueren Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die Grenzen sehr oft fließend sind. Eine große Puzzlewand beschäftigt sich mit dem Begriff des Geschlechts – den biologischen, vor Allem aber mit seinen vielschichtigen sozialen Aspekten: Was ist eine Geschlechtsidentität? Wird die Geschlechterrolle von außen geprägt? Oder wird sie von Mensch zu Mensch individuell wahrgenommen?
Hierbei ist es besonders wichtig nicht nur über die einzelnen Begriffe zu informieren sondern auch zum Nachdenken über die eigene Geschlechtlichkeit anzuregen.
Planung der Station
Ausgehend von dem Themenfeld Intersexualität habe ich mich zunächst eingehend mit dem Thema Geschlecht in der Gesellschaft beschäftigt. Schnell wurde klar, dass sich der Begriff in biologische und soziale Faktoren zerlegen lässt. Die Darstellung dieser Faktoren führt einem sehr schnell vor Augen wie komplex dieser Begriff eigentlich ist, oder das „rein weiblich“, „rein männlich“ Kunstprodukte unserer Gesellschaft sind.
Man braucht Zeit sich mit diesem Thema, das einen jeden von uns betrifft zu befassen. Auch ist das ein recht intimes Thema, mit dem wir uns zwar gerne befassen, jedoch ihn nicht offen präsentieren mögen. Geschlecht ist untrennbar mit unserer Identität verbunden.
Die Idee des Puzzles bestand von Anfang an. Geschlecht und Identität sind wie ein Puzzle miteinander verbunden. Das Spiel mit dem Puzzle als Fläche gibt auserdem den benötigten privaten Raum. Ursprünglich war die Station in Form eines Tisches gedacht, jeder Besucher kann so an den Tisch herantreten und sich individuell mit dem Thema befassen. Jedes Puzzleteil stellt einen Faktor des Geschlechts dar, kann in die Hand genommen und in Ruhe gelesen werden.
Die Station in der Ausstellung
Im Laufe der Planung wurde aus der liegenden Station eine stehende. Die beiden Gliederpuppen, welche auf die Oberseite der Puzzlefläche gedruckt sind, stehen nun auffällig im Raum und laden den Besucher ein näher zu kommen.
Schubladen an den Seiten dr Station liefern Informationen über die Hintergründe der (Geschlechts-)Identitätsforschung und Beispiele.
Diese Station ist ein Teil der Sonderausstellung „Sex und Evolution“, welche im LWL-Museum für Naturkunde in Münster von 11.10.2013 bis 19.10.2014 zu sehen ist.